stern-Nachrichten
Als die ersten Autos durch den Montblanc-Tunnel fuhren
|
geo

Weißer Riese
4805,59 Meter hoch thront der Koloss aus Stein und Eis zwischen Frankreich und Italien: der Montblanc. Er ist der höchste Berg der Alpen und auch der höchste in der Europäischen Union. Jahrhundertelang strebten Eroberer, Herrscher und Gelehrte danach, die Alpen zu überqueren. Dem karthagischen Feldherrn Hannibal Barkas könnte es erstmals 218 v. Chr. gelungen sein. Auch Napoleon soll es versucht haben. Doch der Montblanc blieb unbezwungen. 1786 erreichen zwei Bergsteiger aus Chamonix, einer Gemeinde auf der französischen Seite des Massivs, den Gipfel. Ein Jahr später leitet der Genfer Naturforscher Horace Bénédict de Saussure die erste wissenschaftliche Expedition zur Spitze des Berges. In seinen Memoiren notierte er: "Eines Tages werden sie eine befahrbare Straße unter dem Mont Blanc graben, und diese beiden Täler, das Chamonix-Tal und das Aostatal, werden vereint sein." Eine kühne Vorahnung, die schließlich im 20. Jahrhundert Wirklichkeit werden sollte
© Print Collector / Getty Images
Bilder des Tages

20. Juli: Nah am Wasser geturnt
Singapur. Kunstschwimmerin Maria Alavidze aus Georgien macht bei der Schwimm-WM auch unter Wasser eine perfekte Figur
© Quinn Rooney / Getty Images